Die Musikgesellschaft Bern-Bümpliz (MGBB) ist ein Blasorchester in Harmoniebesetzung der zweiten Stärkeklasse, welches auch Literatur der ersten Stärkeklasse spielt. Die MGBB zählt über 50 Aktivmitglieder zwischen 16 und 72 Jahren und gehört zu den grössten Kulturinstitutionen im Westen Berns.
Originalblasmusikwerke, Transkriptionen klassischer und moderner Werke wie auch Unterhaltungsmusik sind feste Bestandteile unserer breitgefächerten, vielfältigen Literatur.
Das Tätigkeitsprogramm umfasst:
- wöchentliche Proben (Gesamtproben, Registerproben)
- Probentage und -wochenenden
- Winterkonzert in der reformierten Kirche Bethlehem (November)
- Gemeinschaftskonzert in der Region Murten-Freiburg (November)
- Themenspezifische Musikprojekte mit der Jugendmusik Bern-Bümpliz (Frühling)
- diverse Konzertauftritte auf öffentlichen Plätzen in der Stadt Bern
- Teilnahme an kantonalen Musikfesten
- Durchführung von Musikreisen im In- und Ausland
Stolz kann die MGBB ergänzend zum traditionellen und beliebten Winterkonzert unter anderem auf folgende Höhepunkte zurückblicken:
- 2024 Teilnahme am Bernisch Kantonal-Musikfest in Herzogenbuchsee, 4. Rang Kategorie Harmonie 2. Stärkeklasse
- 2024 Gemeinschaftskonzert mit der Musikgesellschaft Düdingen (2 Formationen – 1 Dirigent)
- 2023 “Von West nach Ost” – Gemeinschaftskonzert mit Jugendmusik Bern-Bümpliz
- 2022 Teilnahme am Emmental March Contest in Oberburg
- 2022 “KIDS” – Gemeinschaftsevent mit Jugendmusik Bern-Bümpliz
- 2022 Musikreise und Teilnahme als Gastverein am Berner Oberländer Musiktag in Gstaad
- 2021 Teilnahme am Emmental March Contest in Oberburg
- 2019 Teilnahme am Bernisch Kantonal-Musikfest in Thun
- 2019 “Conquest of Contest” – Gemeinschaftskonzert mit der Jugendmusik Bern-Bümpliz
- 2018 Teilnahme am “Früschluft Open-Air” auf dem Ferenberg
- 2018 “Orientalisch” – Musik und Tanz aus dem Orient mit der Jugendmusik Bern-Bümpliz und der orientalischen Showtanzgruppe “Raks el Hob Ensemble”
- 2017 “typisch schwizerisch” – für Ohr und Magen mit der Jugendmusik Bern-Bümpliz und der Kochgruppe “Bouquet de Bümpliz”
- 2016 Bern West Story in Anlehnung an Leonard Bernstein’s “West Side Story” mit der Jugendmusik Bern-Bümpliz und der Berner Akrobatik-Tanzgruppe Styleacrobats
- 2015 Konzertreise nach Alzenau (DE) und Teilnahme am Bayrischen Landesmusikfest
- 2015 “tapas y musica” – Kulinarisches und Musikalisches in drei Gängen aus Spanien und Lateinamerika mit der Jugendmusik Bern-Bümpliz und der Kochgruppe “Bouquet de Bümpliz”
- 2014 Musikalisches Crossover-Projekt mit der Jugendmusik Bern-Bümpliz und der Berner Mundart Pop-Band DALIAH
- 2013 “Wunschkonzert”
- 2012 “Mélodies gourmandes – Dîner et musique” in fünf Akten mit der Jugendmusik Bern-Bümpliz und der Kochgruppe “Bouquet de Bümpliz”
- 2011 “Musik und Tanz” – Tanzabend mit Jugendmusik Bern-Bümpliz und einem preisgekröntem Tanzpaar
- 2010 “pasta e musica – Musikdinner in vier Akten” mit der Jugendmusik Bern-Bümpliz und der Kochgruppe “Bouquet de Bümpliz”
- 2009 Teilnahme am Bernisch Kantonal-Musikfest in Büren a.A.
- 2005 Konzertreise nach München und Teilnahme am 10. Bayrischen Landesmusikfest
- 2005 Teilnahme als Gastverein am Seeländischen Musiktag in Büetigen
- 2004 Teilnahme am Bernisch Kantonal-Musikfest in Belp
- 2004 Krimikonzert mit Lesungen aus “Philip Maloney” mit Roger Graf und Michael Schacht
- 2002 125-Jahr-Jubiläum der MGBB und Organisation des Mittelländischen Musiktages in Bern-Bümpliz
- 2000 Konzertreise nach Kerkrade (NL); Gastverein an der 100-Jahr-Feier der Harmonie St. Gregorius Haanrade
- 1999 Teilnahme am Bernisch Kantonal-Musikfest in Huttwil
- 1994 Teilnahme am Bernisch Kantonal-Musikfest in Thun
- 1993 “Chants d’Europe” – symphonischer Konzertzyklus in der Schweiz und Frankreich, gemeinsam mit französischem Streicherensemble und Chor mit Sängerinnen und Sänger aus der Schweiz und Frankreich, Konzerte in Lyon (F) und Biel.